Ihr Kind - Unsere Unterstützung
Dr. Ulf Heimbach und Friederike Rosenberger

Ihr Kind - Unsere Unterstützung

Dr. Ulf Heimbach und
Friederike Rosenberger

Dr. Ulf Heimbach

  • Promotion im Fachbereich Medizinische Psychologie zum Thema „Bewältigungsstrategien“
  • Ausbildung in Systemischer Familientherapie
  • Paarberatung Eheberatung seit 2006
  • Entwicklungsberatung und Elternberatung seit 2016

Friederike Rosenberger

  • Therapeutin für Sportler und Leistungssportler
  • Ausbildung in Systemischer Familientherapie
  • Paarberatung Eheberatung seit 2006
  • Entwicklungsberatung und Elternberatung seit 2016

Was ist systemische Entwicklungsberatung?

Systemische Entwicklungsberatung unterstützt Ihr Kind dabei, seine Soft Skills zu entwickeln, um damit alle Herausforderungen in seinem Alltag besser zu meistern. Sie betrachtet nicht nur das Kind, sondern auch sein Umfeld in Familie, Freizeit und Schule. Ziel ist es, das Kind anzuleiten, wie es seine vorhandenen Ressourcen und Stärken aktiviert, um gute Lösungen zu finden.

Beraterpaar - die Vorteile

Ein Beraterpaar bietet Kindern die Möglichkeit, von unterschiedlichen Vorbildern zu lernen. Sie können sich je nach ihrer Persönlichkeit und ihren Bedürfnissen entweder stärker mit der männlichen oder der weiblichen Perspektive identifizieren. In gemeinsamen Sitzungen erleben Kinder, wie Männer und Frauen erfolgreich zusammenarbeiten und unterschiedliche Stärken vereinen können. Themen wie Konfliktlösung, Empathie oder Selbstbewusstsein werden so aus verschiedenen Blickwinkeln vermittelt. Diese Vielfalt an Ansätzen und Rollenmodellen fördert eine ganzheitliche Entwicklung – was Eltern sehr schätzen. Wir arbeiten gemeinsam mit Ihnen daran, die Potenziale Ihres Kindes bestmöglich zu entfalten.

Ablauf

Wenn Sie Interesse an unserer Arbeit haben, klicken Sie bitte einfach auf  Kostenloses Vorgespräch“.  In diesem unverbindlichen Gespräch können Sie uns Ihre Fragen stellen und uns etwas über Ihr Kind erzählen. Sollten Sie dann eine Entwicklungsberatung wünschen, treffen wir uns alle zu einem gemeinsamen Essen, damit wir Sie als Familie kennenlernen und Sie uns. Sollte es sich ergeben, gehen wir mit Ihrem Kind in sein Zimmer, um es kennenzulernen. Vor dem Kind bezeichnen wir uns als Begleiter, damit es ihm gut geht. Zum Abschluss besprechen wir gemeinsam unsere Eindrücke und schlagen Ihnen unsere konkreten Möglichkeiten zur Unterstützung der Entwicklung Ihres Kindes vor.
Häufig machen wir mit Kindern z.B.: Tätigkeiten in Haus und Garten (z.B. Spielen, Basteln, Hausarbeit, Gartenarbeit), Spiele sportlicher Art (z.B. Fußball, Tennis, Tischtennis, Radfahren) sowie erlebnispädagogische Tätigkeiten (z.B. Lagerfeuer machen, Bach überqueren, Flaschenzug bauen).

Erfahrungen & Erfolge

„Meine Tochter war immer schüchtern und hatte Schwierigkeiten, sich in der Schule einzubringen. Nach den Sitzungen ist sie viel selbstbewusster und kommuniziert besser mit anderen. Es ist unglaublich, wie sehr sie aufgeblüht ist.“ – Mareike, Mutter von Lea (8)

„Ich hätte nie gedacht, dass mein Sohn so schnell Vertrauen zu Fremden aufbauen kann. Durch die Spiele und Übungen hat er nicht nur gelernt, besser mit seinen Gefühlen umzugehen, sondern auch, sich selbst mehr zuzutrauen. Danke für diese wertvolle Erfahrung!“ – Svenja, Mutter von Jonas (4)

„Die Soft-Skills-Sitzungen haben wirklich Wunder bewirkt. Mein Sohn hat gelernt, wie man in stressigen Situationen ruhig bleibt und klare Entscheidungen trifft. Das hat uns auch als Familie unglaublich geholfen.“ – Markus, Vater von Ben (12)

„Früher war es schwer, meine Tochter dazu zu bringen, offen über ihre Gefühle zu sprechen. Jetzt erzählt sie mir stolz, was sie über Empathie und Teamarbeit gelernt hat. Es ist so schön, diese Veränderung zu sehen.“ – Sophia, Mutter von Emma (7)

„Unser Sohn hat durch die Erziehungsberatung endlich gelernt, wie wichtig Zuhören ist. Seine Lehrerin hat uns sogar angesprochen, weil er sich so positiv verändert hat. Danke für die tolle Unterstützung!“ – Christian, Vater von Paul (11)